Bd. 15 Nr. 2 (2024)

Inquietude freut sich, der philosophischen Gemeinschaft die neueste Ausgabe vorzustellen. Die veröffentlichten Artikel decken ein breites Spektrum philosophischer Themen ab, von klassischen Fragestellungen bis hin zu zeitgenössischen philosophischen Debatten. In diesem Sinne untersucht Bruno Queiroz die Möglichkeit, die Zulässigkeit bestimmter homosexueller Praktiken innerhalb des theoretischen Rahmens der Naturrechtstheorie zu verteidigen. Bruno Sales strebt eine Reflexion über eine „säkularisierte Transzendenz“ an, die eine rationale, aber zugleich ortsgebundene menschliche Perspektive eröffnet. Dabei stützt er sich auf philosophische Konzepte wie Lonergans Selbsttranszendenz, Jaspers’ Grenzsituationen und Kants Unbedingtes. Fernanda Cardoso widmet sich einem klassischen Thema der philosophischen Literatur, indem sie die Bedeutung der kopernikanischen Wende in der kantischen Erkenntnistheorie und Metaphysik erläutert. Ihr Fokus liegt auf der Analyse von Abschnitt 11 der Vorrede zur zweiten Auflage der „Kritik der reinen Vernunft“. Henri São Paulo führt in die Theorie des semantischen Inferentialismus ein, wie sie vom US-amerikanischen Philosophen Robert Brandom entwickelt wurde. Den Abschluss der Artikel-Sektion bildet Rayssa Medeiros, die den Beitrag von Henri Bergson und Pierre Hadot zur Konzeption der Philosophie als formative Praxis hervorhebt. Sie betont deren Verbindung zur Literatur und stellt insbesondere das Werk von Clarice Lispector in den Vordergrund. Schließlich enthält diese Ausgabe ein Interview mit dem italienischen Historiker Paolo Raspadori, geführt von José Antonio Colombri. Im Mittelpunkt stehen ethisch-politische Fragen, die sich aus der Spannung zwischen einer strengen historischen Darstellung und ihrer verzerrten Vermittlung in den digitalen Medien ergeben.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Redaktion
**********************************************************************************************
Philosophisch-Wissenschaftliche Redaktion (Nominata)
Bergkamp Pereira Magalhães (UFRJ, Rio de Janeiro, RJ, Brazil)
Bruna Morais Esteves (UFG, Goiânia, GO, Brazil)
Darley Alves Fernandes (UFG, Goiânia, GO, Brazil)
Eduarda Calado Barbosa (UNICAMP, Campinas, SP, Brazil)
Ernesto Perini Frizzera da Mota Santos (UFMG, Belo Horizonte, MG, Brazil)
Flavio Fontenelle Loque (UFLA, Lavras, MG, Brazil)
Gabriel de Matos Garcia (USP, São Paulo, SP, Brazil)
Giovane Martins Vaz dos Santos (PUCRS, Porto Alegre, RS, Brazil)
Harley Juliano Mantovani (CEFET, Leopoldina, MG, Brazil)
Humberto Alves Silva Junior (UNIR, Porto Velho, RO, Brazil)
José da Cruz Lopes Marques (IFCE, Cedros, CE, Brazil)
Luiz Paulo da Cas Cichoski (UFMT, Cuiabá, MT, Brazil)
Newton de Oliveira Lima (UFPB, João Pessoa, PB, Brazil)
Renan Eduardo Stoll (UFG, Goiânia, GO, Brazil)
Renato Moscateli (UFG, Goiânia, GO, Brazil)
Rodrigo Cássio Oliveira (UFG, Goiânia, GO, Brazil)
Rodrigo Poreli Moura Bueno (UFT, Porto Nacional, TO, Brazil)